Subtotal: $
Checkout-
Früchte eines Buches
-
Schreinern mit Teens
-
Eisen schärft Eisen
-
Leserreaktionen
-
Erziehung zur Freiheit
-
Dienst am Nächsten
-
Königin der Wissenschaften
-
Schule der fräsenden Philosophen
-
Forellen-Schule
-
Freiheit dem Wort
-
Re-christianisierung in einer entchristianisierten Welt?
-
„Hey Respekt, hört auf den Lehrer!“
-
Achtsamkeit dem Kinde
-
Spiel oder stirb
-
Sollte ich meinem Kind gruselige Märchen vorlesen?
-
Mathematik, die Schöne
-
Lernvergnügenstag
-
Die anonyme Theologin

By Water
Der Sohn eines Priesters wird zum Anführer einer gewaltlosen Revolution.
von Jason Landsel
Dienstag, 1. April 2025
Verfügbare Sprachen: English
Vor 500 jahren, in einer von Krieg, Pest, Ungleichheit und religiösem Zwang geprägten Zeit, gab es in ganz Europa Menschen, die es wagten, eine Gesellschaft des Teilens, des Friedens und der Gewissensfreiheit zu erträumen. Sie waren bereit, für ihre Vision zu sterben. Sie wurden zu Tausenden hingerichtet, sowohl in katholischen als auch in protestantischen Staaten. By Water ist eine wahre Geschichte über Freundschaft und Verrat, die in Zürich spielt. Sie schildert den Konflikt zwischen dem etablierten Reformator Ulrich Zwingli (1484–1531) und seinem Schüler Felix Manz (1498–1527). Manz, der Zwingli zunächst als Vaterfigur verehrt, wird schließlich auf Zwinglis Geheiß ertränkt, weil er darauf besteht, dass nur erwachsene Gläubige getauft werden sollten. Seine Glaubensbrüder, die von ihren Feinden Wiedertäufer (Anabaptisten) genannt wurden, sahen ihn als ihren ersten Märtyrer an. Der Mut und die Vision der Anabaptisten, die sowohl von der katholischen als auch von der protestantischen Obrigkeit heftig verfolgt wurden, waren wegweisend für Ideale, die wir auch heute noch anstreben: Gewaltlosigkeit, wirtschaftliche Gerechtigkeit, friedliche soziale Reformen und Gewissensfreiheit.
Vor einigen Jahren begann ich, die Geschichte von Felix Manz und der Täuferbewegung, die er mit begründete, eingehend zu erforschen. Ich las Dutzende von Büchern und reiste zu Orten in Europa, darunter die Straße, in der Felix Manz lebte, eine Höhle, in der er sich versteckt haben könnte, und der Ort, an dem er ertränkt wurde. Der Titel By Water (Durch Wasser) stammt aus einem frühen Text, der die Strafen beschreibt, die jedem drohten, der sich wiedertaufen ließ: Neben Folter und Verlust des Eigentums drohte Männern und Frauen die Hinrichtung „durch Wasser, Feuer oder Schwert“. Alle in diesem Buch genannten Personen sind historische Persönlichkeiten, und die Handlung folgt dokumentarischen Quellen, auch wenn einige Szenen phantasievoll ausgeschmückt wurden.













Jason Landsel ist Mitglied der Bruderhof-Gemeinschaft und mit Richard Mommsen und Sankha Banerjee Co-Autor von By Water, der Comic Band aus welchem der folgende Auszug stammt.